Posts

GBP/USD: Wird das Pfund heute steigen oder fallen?

Heute richtet sich der Fokus auf die Bank von England und ihre geldpolitische Entscheidung. Während auf dem heutigen Treffen keine Veränderungen erwartet werden, so bereitet sich die BoE vor, einen deutlichen Schritt in Richtung der Debatte über negative Zinssätze zu machen um die angeschlagenen U.K. Wirtschaft zu stimulieren. Während negative Zinsen genutzt werden um eine Wirtschaftserholung anzuheizen, so ist allein schon die Möglichkeit eines solchen Schrittes negativ für die jeweilige Währung. Ökonomen erwarten, dass die Zentralbank negative Einlagezinsen als ein Werkzeug umsetzen könnte, diese jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht implementieren wird. Laut einer Studie, erwarten die meisten Wirtschaftler, dass der Leitzinssatz bei oder oberhalb von 0,1 Prozent bis Mitte 2023 verbleiben wird. Währungshüter könnten jedoch jetzt schon darauf hinweisen, dass weitere Zinssenkungen machbar sind.

Kurz gesagt: Sollte BoE Gouverneur Andrew Bailey die Notwendigkeit negativer Zinsen runterspielen, so wird das Pfund steigen. Sollte er hingegen andeuten, dass Großbritannien mehr Unterstützung von der BoE braucht und somit die Spekulationen über negative Zinsen ankurbeln, dann wird das Pfund fallen.

Die Zinsentscheidung wird heute um 13:00 Uhr bekannt gegeben.

Werfen wir einen kurzen Blick auf das technische Bild im GBP/USD:

Wir sehen das Pfund heute früh die untere Begrenzung seiner jüngsten Seitwärtshandelsspanne testen. Ein Ausbruch unterhalb von 1.36 könnte neue Bärendynamik entfachen, jedoch wird die Nachhaltigkeit einer Abwärtsbewegung von der BoE abhängen. Im Falle dovischer Äußerungen sehen wir ein tieferes Ziel bei 1.3520. Damit es zu einem bullischen Ausbruch käme, könnten Kurse oberhalb von 1.3670 für Trader interessant werden. Dies könnte Sterling Bullen motivieren einen erneuten Test von 1.3750 zu wagen.

 

  • Hier können Sie unseren Signal Service abonnieren

Wir wünschen gute Trades!

Der Inhalt des Beitrags spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Copyright © 2021 MaiMarFX.

www.maimar.co

Folgen Sie uns über die sozialen Medien:

Facebook

Twitter

Instagram

EUR/USD & GBP/USD: Bevorstehende Ausbrüche?

Der Euro trat am Dienstag auf der Stelle, wobei sich der Kurs sträubte über 1.2135 zu steigen. Somit gab es keine lohnenswerte Handelschance für Daytrader im EUR/USD.

Ist es jetzt Zeit für einen Ausbruch?

Vielleicht – zumindest für einen kleinen technischen Ausbruch im Vorfeld der morgigen EZB Zinsentscheidung. Die Kurse sind enger zusammengeflossen und formatierten heute früh ein symmetrisches Dreieck, welches aufkommende Ausbrüche zu beiden Seiten prognostiziert. Ein erneuter Anstieg über 1.2130 könnte nun die Bullen dazu veranlassen Euros bis zum 1.2140-50-Bereich zu kaufen, wo wir eine nächste Hürde sehen. Kann der Euro jene Barriere überwinden und klettert über 1.2165, so wäre auch ein Lauf bis 1.2230 denkbar. Auf der Unterseite werden wir ein Auge auf einen nachhaltigen Bruch unter 1.21 haben, welcher den Euro zu einem tieferen Ziel bei 1.2050 schicken könnte. Unterhalb von 1.2030 könnte es zu einem Test von 1.20 kommen.

GBP/USD

Heute Abend werden sich U.K. Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einem Krisen-Dinner treffen um endlich eine Einigung in den Brexit Verhandlungen zu erzielen. Wir werden in den nächsten Tagen eventuell mehr wissen und bis dahin hält die Brexit Saga an. Wir behalten im Hinterkopf, dass, falls es zu keiner Einigung kommen sollte, das Pfund weit tiefer abstürzen könnte als die 1,6% Talfahrt vom Montag. Im Falle eines Deals hingegen, könnte Sterling bis 1.3650 emporschnellen und eventuell sogar höher, abhängig von dem was bereits im Aufwärtstrend des Pfunds eingepreist ist.

Schauen wir uns das technische Bild an, so sehen wir, dass der Cable momentan auf eine Spanne zwischen 1.34 und 1.33 begrenzt ist. Im Falle eines Anstiegs über 1.3410 wird es interessant werden, ob der 1.3450-Bereich (rote Ellipse) ein neues Einstiegslevel für Bären darstellt oder ob dieser gebrochen wird. Auf der Unterseite bleibt das 1.3285-Level von Interesse, wobei ein Bruch unterhalb jenes Levels frische Bärendynamik bis 1.32 auslösen könnte. Im Falle keines Deals würden jedoch alle vorigen Prognosen und Analysen ausradiert werden und die tieferen Ziele wären aktuell nicht absehbar.

  • Folgen Sie unseren täglichen Signal Einstiegen
  • Hier können Sie unseren Signal Service abonnieren

Wir wünschen gute Trades!

Der Inhalt des Beitrags spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Copyright © 2020 MaiMarFX.

www.maimar.co

Folgen Sie uns über die sozialen Medien:

Facebook

Twitter

Instagram